Es ist noch nicht allzu lange her, da hätte nichts und niemand Christian Bachmann dazu bewegen können, ein Oktoberfest zu besuchen. Dass er nun selber die «Hasli-Wiesen» organisiert ist deshalb umso erstaunlicher.
von Sarah Neuhaus | Jungfrau Zeitung am 7. Oktober 2018

«Ich war ein Kritiker solcher Veranstaltungen und war der Meinung, dass man diesen bayrischen Brauch an anderen Orten nicht adaptieren sollte.» Christian Bachmann, Initiator des ersten Oktoberfestes im Haslital und Gründer des Haslital-Biers, macht keinen Hehl daraus, dass er früher eher Gegner als Freund des bayrischen Volksfestes war. Die Meinung des Innertkirchners änderte sich erst, als er selber ein Oktoberfest besuchte. «Die Stimmung in diesem Zelt war einfach unbeschreiblich – das hat mich wirklich überrascht.» Mittlerweile hat sich Bachmann zu einem richtigen Wiesn-Fan entwickelt und will mit der «Hasli-Wiesn» den Anlass nun auch in seiner Heimat etablieren.
Mehr als ein Trend
Das Konzept «Oktoberfest» ist längst zum Trend geworden – auch ausserhalb von Deutschland. Christian Bachmann will das Volksfest aber nicht nur wegen seiner Beliebtheit ins Haslital bringen, sondern weil er überzeugt ist, dass der Anlass ins Tal passt. «Die ganzen volkstümlichen Aspekte eines Oktoberfests sind unseren Bräuchen ähnlich», so seine Überzeugung. Ausserdem biete so ein Anlass Abwechslung im Tal.

Bayern auf dem Casinoplatz
Drei Tage lang wird der Meiringer Casinoplatz mitte Oktober in bayrischem Glanz erstrahlen. Ganz klassisch wird dann jeweils am Freitag- und Samstagabend gefeiert. Während die leckeren bayrischen Spezialitäten auf den Tellern nicht fehlen dürfen, setzten die Organisatoren in Sachen Bier auf Heimatgefühle. «Wir werden Haslital-Bier servieren», verrät Christian Bachmann. Speziell für den Anlass wurde eine etwas leichtere und gefilterte Sorte des neuen Biers gebraut. Um die einmalige Oktoberfest-Stimmung zu garantieren, setzt Bachmann auf zwei Musikgruppen, die bereits über reichlich Wiesn-Erfahrung verfügen. Die legendären «Mürztaler» werden das Fest am Freitagabend eröffnen. «Sie waren schon oft im Musikantenstadl und sind eine wirklich grosse Nummer», so Christian Bachmann. Am Samstagabend werden die «Spatzen 2000» für Stimmung sorgen.
Doch die Organisatoren haben beim Zusammenstellen des Programms nicht nur an die «typischen» Oktoberfestbesucher gedacht. «Wir wollen auch denen etwas bieten, die normalerweise nicht auf der Wiesn anzutreffen wären», so der Innertkirchner. Kinder beispielsweise dürfen das Gelände am Samstagnachmittag und am Sonntagmittag geniessen. Auch für alle anderen wird der Zutritt dann kostenlos sein.
Für die erste Durchführung der «Hasli-Wiesn» wünscht sich Initiator Christian Bachmann vor allem eines – viele glückliche Oktoberfestbesucher und eine gute Atmosphäre. «Man sollte dem Fest eine Chance geben und sich einfach anstecken lassen von der einmaligen Stimmung.»
Die wichtigsten Infos zur Hasli-Wiesn
Wann? Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Oktober
Wo? Casinoplatz, Meiringen
Tickets: Im Vorverkauf unter www.hasliwiesn.com oder direkt vor Ort an der Abendkasse
von Sarah Neuhaus | Jungfrau Zeitung am 7. Oktober 2018